Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) an der Universität Trier, ein von Bund und Ländern finanziertes Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz, sucht
2 Werkstudierende (m/w/d) zur Unterstützung unseres Informationsangebots KLARpsy
(bis zu 13 Stunden/Woche)
KLARpsy (klarpsy.de) ist ein digitales Informations- und Mitmachangebot, das sich an die an psychologischen Themen interessierte Öffentlichkeit richtet. Das Kernprodukt sind die KLARpsy-Texte, verständliche Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten.
Aufgabenbereich:
Sie unterstützen uns bei der Erstellung der KLARpsy-Texten:
Recherche relevanter psychologischer Metaanalysen
Angeleitete Erstellung von Text-Entwürfen zu vorher festgelegten Abschnitten der KLARpsy-Texte
Unterstützung bei der Erprobung eines KI-Tools zur KLARpsy-Text-Erstellung
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes oder weit fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium in Psychologie oder einer verwandten Disziplin
Sehr sorgfältige, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
Erfahrungen im Umgang mit englischsprachigen psychologischen Fachpublikationen
Interesse am Thema Wissenschaftskommunikation
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert: Erfahrung mit Metaanalysen und im Schreiben öffentlichkeitswirksamer Texte, sehr gute mündliche Englischkenntnisse, IT-Affinität
Wir bieten:
in Absprache frei zu gestaltende Arbeitszeit
Möglichkeit des Arbeitens von zu Hause aus
Einblick in eine einzigartige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit (“Citizen Science”)
kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit der Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen einzubringen
Die Stellen sind grundsätzlich teilbar und ab dem 01.04.2025 befristet auf ein Jahr zu besetzen.
Bewerben können sich Studierende aus der Psychologie und verwandter Disziplinen.
Für weitere Informationen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 09.03.2025.
Bewerben können Sie sich über unser Bewerbungsportal:
Auf die Gleichstellung von Frauen und Männern legen wir besonderen Wert. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Dem ZPID ist die gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben seiner Mitarbeiter*innen wichtig. Es verbessert daher kontinuierlich seine diesbezüglichen Angebote und wurde im Jahr 2022 wiederholt vom audit berufundfamilie zertifiziert.